[Home] [Kann man Glauben messen?] [Die Imitationskirche] [Verschiedenes]
[Home]>[Verschiedenes]>[4. Korrespondenz]>[4.12 Rolf Bütler (3)]
4. Korrespondenz
4.12 Rolf Bütler (3)
6. Email (von Rolf Bütler)
Richterzeit
Sehr geehrter Herr Preuss
Seit meinem letzten Mail sind bereits wieder zwei Wochen vergangen und ein weiteres Forschungsfeld hat sich aufgetan - die Richterzeit in Verbindung mit 1Kön 6,1 und Apg 13,20.
Ich lasse Sie einfach mal an meinen Gedanken teilhaben :-)
Es ist offensichtlich, man kann nicht gleichzeitig 1Kön 6,1 und Apg 13,20 gerecht werden!
Gebe man der Apg-Stelle Recht, wäre die Jahresangabe aus de, 1Kön-Buch viel zu wenig. Raffiniert wie wir sind, hat man einfach die Gewaltherrschaftszeiten ausgeblendet um mit der Angabe "im vierhundertachtzigsten Jahr" zurecht zu kommen. Und ich glaube, für die damalige Geschichtsschreibung, eben diese Gewaltherrschaftszeiten auszublenden, ist dies komplett richtig und nachvollziehbar. Aber, es kann nicht geleugnet werden, dass es diese Zeiten gab. Für eine Chronologieschreibung dürfen diese Jahre nicht ausgeblendet, sondern müssen miteinbezogen werden. Das wird natürlich wieder recht kompliziert. Denn so werden aus der Zeitangabe von 1Kön 6,1 plötzlich nicht geschichtliche 480 Jahre, sondern tatsächliche 594 Jahre. Und jetzt stimmt plötzlich die Angabe aus Apg 13,20 wieder.
xxxx Auszug aus Ägypten
40 Jahre Wüstenzeit
7 Jahre Endgültige Einname von Kanaan
xx Jahre Beginn der Richterzeit
8 Jahre Kuschan-Rischathaim, Mesopotamien Ri 3,8
40 Jahre Otniel - Ruhe Ri 3,9-11
18 Jahre Eglon von Moab Ri 3,12-30
80 Jahre Ehud - Ruhe Ri 3,15-30
20 Jahre Jabin und Sisera, Kanaan Ri 4,1-24
40 Jahre Debora und Barak - Ruhe Ri 4,4-5,31
7 Jahre Midian und Amalek Ri 6,1-8,28
40 Jahre Gideon - Ruhe Ri 6,11- 8,35
3 Jahre Abimelech, Israel Ri 9,1-57
23 Jahre Tola Ri 10,1-2
22 Jahre Jair Ri 10,3-5
18 Jahre Ammoniter und Philister Ri 10,6-11,33
6 Jahre Jephta Ri 11,1-12,7
7 Jahre Ibzan Ri 12,8-10
10 Jahre Elon Ri 12,11-12
8 Jahre Abdon Ri 12,13-15
40 Jahre Philister und Simson Ri 13,1-16,31
40 Jahre Eli 1Sam 4,18
20 Jahre Samuel 1Sam 7,2
40 Jahre König Saul
40 Jahre König David
4 Jahre König salomo bis zum Tempelbau
Das ergibt xxxx (Auszug aus Ägypten) + 581 (Zeit bis zum Tempelbau).
Obwohl in Ri 2,10 die Rede von einer Generation ist, bleiben lediglich 14 Jahre übrig
480 Jahre 1Kön 6,1
114 Jahre Gewaltherrschaftszeiten
------------
595 Jahre Tatsächliche Zeit
-581 Jahre Zeit bis zum Tempelbau (Aufstellung von oben)
------------
14 Jahre Ri 2,10
Diese Aufstellung hat schon fast verheerende Folgen für die ganze Chronologie, denn es sind plötzlich 114 Jahre mehr zwischen dem Auszug und dem Tempelbau. Somit fehlt mir auch eine ganze Generation im Stammbaum Jesu. Aber eine grafische Ausblendung dieser Jahre, nur das alles stimmt, geht
auch nicht.
Nun, ich bleibe auf jeden Fall dran und vielleicht haben Sie dieses "Problem" ja schon längstens gelöst.
Was meine Beschäftigung und Forschung einer biblischen Chronologie betrifft, bin ich ein echter Anfänger.
Weil wir in unserer Kleingruppe (Hauskreis) die kleinen Propheten durchnehmen, habe ich mich entschlossen diese Propheten chronologisch einzuordnen. Und so hat alles angefangen - und lässt mich nicht los. In allem zeitlichen forschen aber, will ich die Bedeutung und Stellung der
Bibel als Wort Gottes an uns, in keiner Weise mindern. Mir ist völlig völlig völlig klar, das Wort Gottes ist in erster Linie Wort Gottes und erst danach eine Chronologie.
Und so freue ich mich bereits auf Ihr nächstes Mail
Freundliche Grüsse
Rolf Bütler
7. Email (an Rolf Bütler)
Sehr geehrter Herr Bütler,
vielen Dank für Ihre Email "Richterzeit" zum Thema Chronologien.
Der Grund, warum ich mich mit meiner Chronologie urspünglich beschäftigt habe, war, daß ich herausfinden wollte, ob man den Zeitpunkt des Beginns von 1 Mose 1 an Hand von biblischen Angaben feststellen kann. Und das meinte ich damals erfolgreich getan zu haben. Ich bin aber damals davon ausgegangen, daß der Zeitpunkt des Anfangs, also 1 Mose 1, und der Zeitpunkt der Erschaffung von Adam mehr oder weniger der gleiche Zeitpunkt war.
All diese Angaben des
Balkendiagramm der ersten Israeliten,
und besonders auch des
Balkendiagramm der Leben der 22 Erzväter,
beziehen sich aber eigentlich nur auf die Erschaffung Adams und nicht auf den Beginn der Schöpfung.
Die Schlüsselstelle in der Schrift hierzu fand ich erst, als ich diese Balkendiagramme für das Internet vorbereitete. Da stieß ich auf 1 Mose 47,8-9 und dort wird das Wort "Tag" im Sinne eines Zeitabschnittes gebraucht und es ist das gleiche Wort "Tag", das in 1 Mose 1 immer wieder gebraucht wird und damit sind die sechs Tage der Schöpfung im ersten Kapitel der Bibel als Zeitabschnitte zu betrachten und nicht als Tage im Sinne von 24-Stunden-Tagen.
Eine detaillierte Betrachtung dieser Sache kann im
Balkendiagramm der Leben der Patriarchen Israels
gefunden werden, in der
Anmerkung Nr. 6 dort.
Für die Richter gibt es das
Balkendiagramm der Richter - von Mose bis Salomo
und für die Propheten und Könige das
Balkendiagramm der Könige und Propheten des Alten Testaments
und auch das
Balkendiagramm der Könige und Propheten des Alten Testaments, Nr. 2.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Gruppe Gottes Segen beim Studium seines Wortes.
Mit freundlichen Grüßen
Frank L. Preuss
Zurück zu Verschiedenes:
[Home]>[Verschiedenes]>[4. Korrespondenz]>[4.12 Rolf Büttler (3)]
[Home] [Kann man Glauben messen?] [Die Imitationskirche] [Verschiedenes]
Die Adresse dieser Seite ist:
http://www.fpreuss.com/de3/de304012.htm