[Home] [Kann man Glauben messen?] [Die Imitationskirche] [Verschiedenes]
[Home]>[Verschiedenes]>[2. Studierhilfen]>[2.13 Liste von Präfixen]
2.13 Liste von Präfixen
Die nachfolgenden Präfixe werden benutzt, um dezimale Vielfache und Sub-Vielfache von SI-Einheiten zu kennzeichnen.
The following prefixes are used to indicate decimal multiples and sub-multiples of SI units.
Vielfaches | Präfix | Zeichen | Deutsch | Englisch | ||
multiple | prefix | symbol | German | English | ||
factor | GB (UK) | US | ||||
10-24 | Yokto | yocto | y | |||
10-21 | Zepto | zepto | z | |||
10-18 | Atto | atto | a | |||
10-15 | Femto | femto | f | Billiardstel | quadrillionth | |
10-12 | Piko | pico | p | |||
10-9 | Nano | nano | n | Milliardstel | billionth | |
10-6 | Mikro | micro | µ | Millionstel | millionth | |
10-3 | Milli | milli | m | Tausendstel | thousandth | |
10-2 | Zenti | centi | c | Hundertstel | hundredth | |
10-1 | Dezi | deci | d | Zehntel | tenth | |
100 | Eins | one | ||||
101 | Deka | deca | da | Zehn | ten | |
102 | Hekto | hecto | h | Hundert | hundred | |
103 | Kilo | kilo | k | Tausend | thousand | |
106 | Mega | mega | M | Million | million | |
109 | Giga | giga | G | Milliarde | thousand millions or milliard (dated); billion | billion |
1012 | Tera | tera | T | Billion | billion (dated); trillion | trillion |
1015 | Peta | peta | P | Billiarde | thousand billion (dated); quadrillion | quadrillion |
1018 | Exa | exa | E | Trillion | trillion (dated); quintillion | quintillion |
1021 | Zetta | zetta | Z | Trilliarde | sextillion | |
1024 | Yotta | yotta | Y | Quadrillion | septillion | |
1027 | Quadrilliarde | octillion | ||||
1030 | Quintillion | nontillion | ||||
1033 | Quintilliarde | decillion | ||||
1036 | Sextillion | undecillion | ||||
10100 | Googol | |||||
10? | Myriade jl.ev08.056,02 | myriad jl.ev08.056,02 | myriad jl.ev08.056,02 | |||
10? | Äeone (dezil- lionenmal Dezillionen) jl.ev05.112,05 | aeon (dezil- lion times decillion) jl.ev05.112,05 | eon (dezil- lion times decillionen) jl.ev05.112,05 |
Diese Liste hilft mir, und vielleicht auch Ihnen, unter anderem beim Übersetzen vom Deutschen ins Englische und auch umgekehrt.
Die Liste könnte man weiter fortsetzen. Ich habe mal Folgendes gelesen: In der Form von Größenverhältnissen hat man einmal geschätzt, daß die Gesamtheit alles menschlichen Wissens, das vom Anbeginn des Menschen bis 2003 erschaffen wurde, sich auf 5 Exabytes beläuft.
Hier etwas High-Tech-Zeug: Das Proton, der geladene Baustein eines jeden Atomkerns, hat einen Ladungsradius von rund 0,84 Femtometer (Deutsch: Billiardstel Meter).
Hier noch etwas mehr High-Tech-Zeug: Die Datei war in drei Lagen von Nanostrukturierten Punkten, getrennt von fünf Mikrometern, geschrieben (fünf Millionstel eines Meters). Die Wissenschaftler benutzten einen Femtosekunden-Laser, der Lichtpulse in Femtosekunden ausstrahlt (ein Billiardstel, oder ein Millionstel von einem Milliardstel einer Sekunde).
Hier etwas zur Datensammelei, dem globalen Abhörwahn: Bislang analysiert die NSA alle gesammelten Daten in ihrem Hauptquartier, doch in Bluffdale/Utah entsteht derzeit ein riesiges Rechenzentrum, das den Nachrichtendienst in die Lage versetzen soll, Daten im Yottabyte-Bereich zu speichern und auszuwerten – ein Yottabyte entspricht einer Billion Terabytes (1024 Byte). Ein weiterer Schwerpunkt des zwei Milliarden US-Dollar teuren Komplexes soll in der Entschlüsselung kryptografischer Informationen liegen.
Hier ein paar mehr Aussagen:
Yottabytes (1024 Bytes).
Ein Yottabyte ist eine Quadrillion Bytes - so groß, daß noch keiner einen Ausdruck für die nächst höhere Größenordnung geprägt hat.
Eine Millionen Exabytes sind gleich einem Yottabyte.
Sextillion (1036).
Billiarden (1015) Operationen pro Sekunde, bekannt als ein Petaflop.
Jetzt Biologie:
Ein Protein ist eine Struktur von solch riesiger Unwahrscheinlichkeit, daß ungeleitete Natur wahrscheinlich nicht darauf kommen würde, wenn ihr sogar das gesamte bekannte Universum für ein Milliarde Jahre gegeben würde, daran zu experimentieren. Die Widrigkeiten, daß dies durch reinen Zufall passiert, sind größer, als eins zu zehn-hoch-achtzig und das ist eine Zahl größer als die gesamten Elektronen im Universum.
Ihr Körper enthält etwa sechzig Millionen Millionen Zellen.
Nun ein Bild:
Und nun etwas über das Atom:
. . . ein Atom besteht weitgehend aus leerem Raum. Der Kern ist das positive geladene Zentrum eines Atoms und enthält das Meiste seiner Masse. Es setzt sich zusammen aus Protonen, die eine positive Ladung haben, und Neutronen, die keine Ladung haben. Diese Bestandteil-Protonen und –Neutronen werden zusammen Nukleonen genannt. Protonen, Neutronen, und die sie umgebenden Elektronen sind langlebige Teilchen, die in allen normalen, natürlich vorkommenden Atomen vorhanden sind. Andere subatomare Teilchen können in Verbindung mit diesen drei Arten von Teilchen gefunden werden. Sie können jedoch nur mit der Hinzufügung von enormen Mengen von Energie geschaffen werden, und sind sehr kurzlebig.
Alle Atome sind ungefähr gleich groß, ob sie drei oder 90 Elektronen haben. Ungefähr 50.000.000 Atome von fester Materie in einer Reihe angeordnet, würden einen Zentimeter (0,4 Zoll) messen. Eine praktische Längeneinheit zum Messen von atomaren Größen ist das Angstrom (Å), als 10-10 Meter definiert. Der Radius eines Atoms mißt 1-2 Å.
Verglichen mit der Gesamtgröße des Atoms, ist der Kern sogar noch winziger. Er ist im gleichen Verhältnis zum Atom wie eine Murmel zu einem Fußballfeld ist. Im Volumen nimmt der Kern nur 10-14 des Raumes eines Atoms ein - d.h., ein Teil in 100.000.000.000.000. Eine praktische Längeneinheit zum Messen nuklearer Größen ist das Femtometer (fm), das 10-15 Meter entspricht. Der Durchmesser eines Kerns hängt von der Zahl der Teilchen ab, die er enthält, und schwankt von etwa 4 fm für einen leichten Kern wie Kohlenstoff, bis 15 fm für einen schweren Kern wie Blei. Trotz der kleinen Größe des Kerns, konzentriert sich dort so gut wie alle Masse des Atoms. Die Protonen sind massive, positiv geladene Teilchen, während die Neutronen keine Ladung haben und sind ein bißchen massiver als die Protonen. Die Tatsache, daß Kerne irgendwo von einem bis zu etwa 250 Kerne haben können, erklärt ihren weiten Unterschied in Massen. Der leichteste Kern, der des Wasserstoffes, ist 1.836 mal massiver als ein Elektron, während schwere Kerne fast 500.000 mal massiver sind.
Und jetzt etwas über Elektronen; vorsichtshalber gleich in Englisch und Deutsch:
One ampere is equal to 6,240,000,000,000,000,000 electrons per second. That’s 6.24 trillion electrons per second in the continental European numbering system (6.24 quintillion electrons per second in the American system). Either way, it’s a lot.
Ein Ampere ist gleich 6.240.000.000.000.000.000 Elektronen pro Sekunde. Das sind 6,24 Trillionen Elektronen pro Sekunde in dem kontinentalen europäischen Zahlen-System (6,24 Quintillion Elektronen pro Sekunde im amerikanischen System). Egal wie, das ist eine Menge.
Zur nächsten Studierhilfe:
2.14 Stammbaumtafel Abrahams und seiner Familie
Zurück zur Liste Studierhilfen:
2. Studierhilfen
[Home]>[Verschiedenes]>[2. Studierhilfen]>[2.13 Liste von Präfixen]
[Home] [Kann man Glauben messen?] [Die Imitationskirche] [Verschiedenes]
Die Adresse dieser Seite ist:
http://www.fpreuss.com/de3/de30213.htm