[Home] [Kann man Glauben messen?] [Die Imitationskirche] [Verschiedenes]
[Home]>[Verschiedenes]>[2. Studierhilfen]>[2.6 Balkendiagramm der Leben der Patriarchen Israels]
2.6 Balkendiagramm der Leben der Patriarchen Israels
Dieses ist eine Studierhilfe zum Studium der Leben der Patriarchen Israels: Abraham, Isaak, Jakob und Joseph. Sie zeigt ein Balkendiagramm der Leben dieser Patriarchen.
Dem Balkendiagramm folgen Anmerkungen die sich mit Besonderheiten der aufgelisteten Daten beschäftigen.
Und jetzt das Diagramm (die Anmerkungen folgen nach dem Diagramm):
Balkendiagramm der Leben der Patriarchen Israels Die Jahre in der ersten Spalte zählen von der Geburt Abrahams an. Die Jahre von Isaak, Jakob und Joseph stehen vor ihren Abkürzungen. Ein Buchstabe, zum Beispiel A für Abraham in der zweiten Spalte, stellt ungefähr einen Zeitraum von 5 Jahren dar. 1 A A = Abraham, geboren 2166 v. Chr. und gestorben 1991 v. Chr., 175 Jahre alt A 10 A S S = Sarah, geboren 2156 v. Chr. und gestorben 2029 v. Chr., 127 Jahre alt A S A S A S Bemerkung: Dieses Balkendiagramm kann direkt mit unserem Zeitsystem verknüpft werden. A S Gemäß weltlicher Geschichte begann Salomo im Jahre 966 vor Christus den Tempel zu bauen. A S Gemäß 1 Könige 6,1 kam Israel 480 Jahre bevor dieser Tempelbau begann aus Ägypten. A S Und gemäß 2 Mose 12,40-41 wohnte Israel 430 Jahre in Ägypten. A S Israel ging also im Jahr 1876 vor Christus nach Ägypten: 966+480+430 = 1876. A S Daher wurde Abraham im Jahre 2166 vor Christus geboren: 1876+290 = 2166, der Anfang dieses Balkendiagramms. A S Und daher starb Joseph im Jahr 1805 vor Christus: 1876+39-110 = 1805, das Ende dieses Balkendiagramms. A S Alle Daten dieses Balkendiagramms entwickeln sich also aus dem Jahr 1876 vor Christus oder den Jahren, die in diesem Diagramm dargestellt sind: A S 290 Jahre nachdem Abraham geboren wurde oder als Jacob 130 Jahre alt war oder als Joseph 39 Jahre alt war. A S 75 A S Abram aber war 75 Jahre alt, als er aus Haran zog (1 Mo 12,4) 75 A S Und als sein Vater (Tharah) gestorben war, brachte Gott ihn (Abraham) von dort (Haran) herüber in dies Land, darin ihr nun wohnet (Ap 7,4) 85 A S Da nahm Sarai Hagar und gab sie Abram ... nachdem sie 10 Jahre im Lande Kanaan gewohnt hatten (1 Mo 16,3) 86 A S Und Abram war 86 Jahre alt, als ihm Hagar den Ismael gebar (1 Mo 16,16). Ismael, geboren 2080 v. Chr., gestorben 1943 v. Chr., 137 Jahre alt. 99 A S Und Abraham war 99 Jahre alt, als er seine Vorhaut beschnitt (1 Mo 17,24) 100 A S 1 I I = Isaak, geboren 2066 v. Chr., gestorben 1886 v. Chr., 180 Jahre alt 100 A S 1 I Soll mir (Abraham) mit 100 Jahren ein Kind geboren werden, und soll Sara, 90 Jahre alt, gebären? (1 Mo 17,17) 100 A S 1 I 100 Jahre war Abraham alt, als ihm sein Sohn Isaak geboren wurde (1 Mo 21,5) 100 A S 1 I ... weil er (Abraham) fast hundertjährig war ... (Rö 4,19) A S I A S I A S I 137 A S 37 I Sara stirbt: Sara wurde 127 Jahre alt und starb (1 Mo 23,1) 140 A 40 I Isaak aber war 40 Jahre alt, als er Rebekka zur Frau nahm (1 Mo 25,20) 140 A 40 I Abraham nahm wieder eine Frau, ... Ketura. Die gebar ihm (6 Söhne) (1 Mo 25,1-2) A I A I 160 A 60 I 1 J J = Jakob, geboren 2006 v. Chr., gestorben 1859 v. Chr. , 147 Jahre alt 160 A 60 I 1 J 60 Jahre alt war Isaak, als sie (Esau und Jakob) geboren wurden (1 Mo 25,26) A I J 175 A 75 I 15 J Das ist aber Abrahams Alter, das er erreicht hat: 175 Jahre (1 Mo 25,7) I J I J I J I J 200 100 I 40 J Als Esau 40 Jahre alt war, nahm er zur Frau Judith (1 Mo 26,34) I J I J I J I J 223 123 I 63 J Ismael stirbt: Und das ist das Alter Ismaels: 137 (1 Mo 25,17) I J 237 137 I 77 J Und Jakob zog aus von Beerseba und machte sich auf den Weg nach Haran (1 Mo 28,10) 244 144 I 84 J Jakob heiratet Lea und Rahel (1 Mo 29,18-30) 251 151 I 91 J 1 Jo Jo = Joseph, geboren 1915 v. Chr., gestorben 1805 v. Chr., 110 Jahre alt 251 151 I 91 J 1 Jo Als nun Rahel den Joseph geboren hatte (1 Mo 30,25) 257 157 I 97 J 6 Jo Und so habe ich (Jakob) diese 20 Jahre in deinem (Labans) Hause gedient, 14 um deine Töchter und 6 um deine Herde (1 Mo 31,38+41) I J Jo 268 168 I 108 J 17 Jo Joseph war 17 Jahre alt und war ein Hirte bei den Schafen mit seinen Brüdern (1 Mo 37,2) 279 179 I 119 J 28 Jo Joseph deutet die Träume des Mundschenks und des Bäckers (1 Mo 41,1) 280 180 I 120 J 29 Jo Isaak stirbt: Und Isaak wurde 180 Jahre alt (1 Mo 35,28) 281 121 J 30 Jo Und Joseph war 30 Jahre alt, als er vor dem Pharao stand (die 7 guten Jahre beginnen) (1 Mo 41,46) 288 128 J 37 Jo Als nun die 7 reichen Jahre um waren ..., da fingen an die 7 Hungerjahre zu kommen (1 Mo 41,53-54) 290 130 J 39 Jo Denn es sind nun 2 Jahre, daß Hungersnot im Land ist, und sind noch 5 Jahre, daß weder Pflügen noch Ernten sein wird (1 Mo 45,6) ... denn es sind noch 5 Jahre Hungersnot (1 Mo 45,11) Jakob sprach zum Pharao, Die Zeit meiner Wanderschaft ist 130 Jahre (1 Mo 47,9) Die Zeit aber, die die Kinder Israel in Ägypten gewohnt haben, ist 430 Jahre (2 Mo 12,40-41) ... das Gesetz, welches 430 Jahre hernach gegeben ist (Ga 3,17) 295 135 J 44 Jo Die Hungersnot endet 5 Jahre nachdem Israel in Ägypten angekommen ist J Jo 307 147 J 56 Jo Jakob stirbt: Und Jakob lebte 17 Jahre in Ägyptenland, daß sein ganzes Alter wurde 147 Jahre (1 Mo 47,28) Jo Jo 320 69 Jo Ende von Israels Freiheit: ... da wird man sie zu dienen zwingen und plagen 400 Jahre (1 Mo 15,13) 320 69 Jo Anfang der Unterdrückung Israels: ... und sie werden es dienstbar machen und übel behandeln 400 Jahre (Ap 7,6) Jo Jo Jo Jo Jo 361 110 Jo So wohnte Joseph ... und lebte 110 Jahre (1 Mo 50,22) 361 110 Jo Und Joseph starb, als er 110 Jahre alt war (1 Mo 50,26)
Und jetzt kommen die Anmerkungen:
Anmerkung Nr. 1
Dieses Balkendiagramm enthält Informationen der Bibel, die sich auf Zeiten und Jahre in der Bibel auf Abraham, Isaak, Jakob und Joseph beziehen. Es zeigt die Lebenslängen und andere Einzelheiten.
Anmerkung Nr. 2
Die Bibel kann den Eindruck geben, daß Jakob ein junger Mann war, als er heiratet, doch muß man diese Ansicht hierüber ändern nachdem man sich die Daten dieses Diagramms ansieht. Als Jakob nach Haran zog war er schon 77 Jahre alt und er heiratete als er 84 war und sein elfter Sohn, Joseph wurde geboren als Jakob 91 Jahre alt war.
Anmerkung Nr. 3
Elf Söhne Jakobs wurden in 7 Jahren geboren, diese 11 Kinder hatten aber vier verschiedene Mütter: Lea, Bilha, Silpa und Rahel.
Anmerkung Nr. 4
Der Anfangspunkt und das Ausgangsjahr ist das Jahr, als Israel nach Ägypten zog. Dies Jahr erlaubt eine Einbindung in unseren Kalender. Alle Daten dieses Balkendiagramms entwickeln sich aus diesem Jahr, in dem Israel in Ägypten ankommt. Es ist das Jahr, in dem Israel, oder Jakob, 130 Jahre alt wird.
Anmerkung Nr. 5
Die Schriftstelle die zeigt, daß Jakob 130 Jahre alt war als er nach Ägypten kam, ist 1 Mose 47,9. 1 Mose 47,8-9 sagt: Der Pharao aber fragte Jakob: Wie alt bist du? Jakob sprach zum Pharao: Die Zeit meiner Wanderschaft ist 130 Jahre.
Anmerkung Nr. 6
Jetzt kommen wir zu einer noch wichtigeren Bedeutung dieser Unterhaltung der beiden Herren. In einer interlinearen Bibel liest man: "Und Pharao sagte zu Jakob, Wie viele sind die Tage der Jahre deines Lebens? Und Jakob sagte zum Pharao, Die Tage der Jahre meines Lagers sind 130 Jahre." Und dann wird dort gesagt, daß das deutsche Wort "Tag" das hebräische Wort mit der Strong-Nummer 3117 ist. Und Strongs hebräisches Wörterbuch sagt, daß 3117 das hebräische Wort "yowm" ist. Und dort findet man auch folgendes: "ein Zeitraum definiert von einem assoziiertem Ausdruck." Der assoziierte Ausdruck ist hierbei wohl "Jahre deines Lebens" im ersten Vers und im zweiten Vers ist es "Jahre meines Lagers." Die Elberfelder Bibel hat in 1 Mose 47,8 und auch in 47,9 die Worte "Tage:" "Und der Pharao sprach zu Jakob: Wie viel sind der Tage deiner Lebensjahre? Und Jakob sprach zum Pharao: Die Tage der Jahre meiner Fremdlingschaft sind 130 Jahre." Dies ist also sehr dem ähnlich, was die interlineare Bibel hat: die Tage der Jahre. Diese Bedeutung des Wortes "Tages" hier läßt sofort an das erste Kapitel der Bibel denken und wenn dort das Wort "Tag" auch in diesem Sinne gebraucht wird, in dem Sinn eines Zeitabschnittes, dann sind die sieben Tage der Schöpfung eben auch dort Zeitabschnitte und nicht 24-Stunden Tage. Und so ist es auch. Auch in 1 Mose 1 wird das hebräische Strong-Wort 3117 gebraucht. Die interlineare Bibel zeigt, daß auch bei den sechs Schöpfungstagen in 1 Mose 1 dieses Wort 3117 gebraucht wird. Die interlineare Bibel zeigt, daß im ersten Kapitel der Bibel das Wort 3117 zehn mal benutzt wird.
Die Schöpfungstage können also Tage sein oder andere Zeitabschnitte, also auch eine Ewigkeit oder Ewigkeiten. Also auch in 1 Mose 1 können wir annehmen, daß das Wort "Tag" als ein Zeitraum gemeint ist, der durch einen assoziierten Ausdruck definiert wird. Und der assoziierte Ausdruck ist dann wohl "Abend und Morgen." Dies bestätigt also, daß die Zeiten, die in der Bibel vor der Erschaffung von Adam beschrieben werden, wahrscheinlich Zeiten sind, die eher im übertragenen Sinn gemeint sind. 1 Mose 47,8-9 zeigt uns also, daß das Wort "Tag", so wie es dort benutzt wird nicht als eine Zeit angesehen werden kann, in der sich die Erde einmal um sich selbst dreht. Und dies mag auch auf die Bedeutung zutreffen, wie dieses Wort in 1 Mose 1 benutzt wird.
Siehe
Kreationismus und Fleischlichkeit
Anmerkung Nr. 7
Und das was wir gerade betrachtet haben, daß die Tage in 1 Mose 1 eher Zeitabschnitte sind, macht auch die Bedeutung dieser Zeittafeln und Balkendiagramme, dieser Studierhilfen hier, mehr klar. Sie zeigen, daß die Bibel, von dem Zeitpunkt der Erschaffung Adams an, recht genaue Zeiten angibt die man nachvollziehen kann und auf unsere jetzige Zeitrechnung beziehen kann. Zum Unterschied hierzu aber ist die Zeit und sind die Zeiträume und Zeitabschnitte vor der Erschaffung Adams, überhaupt nicht in dieser Art und Weise zu betrachten und nachzuvollziehen. Die Zeit also vom ersten Vers der Bibel bis hin zu dem Zeitpunkt der Erschaffung Adams ist also höchstwahrscheinlich überhaupt nicht mit unseren Zeitvorstellungen zu vergleichen und zu erfassen.
Anmerkung Nr. 8
Den Menschen gibt es seit etwa 6000 Jahren und wenn die Wissenschaft weiterhin den Unterschied zwischen einem Menschen und einem menschenartigen Tier ignoriert, dann werden solche Wissenschaftler auch weiterhin Ignoranten bleiben. Für jeden normalen Menschen ist der Unterschied zwischen einem Menschen und einem Tier, das wie ein Mensch aussieht, klar. Es ist die Intelligenz, der freie Wille und Denken das der Mensch eben hat und bei einem Tier ist dies eben nicht vorhanden und wenn ein Wissenschaftler damit Schwierigkeiten hat, dann ist das nur ein Zeichen, daß mit ihm etwas verkehrt ist. Ein Wissenschaftler ist ein Mensch der Wissen haben sollte, und dies, seine Haupteigenschaft, scheint er oft nicht zu haben.
Anmerkung Nr. 9
Wenn solche Wissenschaftler also Knochen und Zähne finden, von denen sie annehmen, sie stammen von Menschen, dann kommen sie höchstwahrscheinlich nur von menschenähnlichen Tieren und erzählen ihnen überhaupt nichts über die Geschichte des Menschen und daher gibt es keine Widersprüche zu dem, was die Bibel uns über die Geschichte des Menschen sagt.
Anmerkung Nr. 10
Was beweisen denn solche Wissenschaftler? Sie beweisen nur, daß sie religiöse Fanatiker sind die einer menschgemachten Kirche angehören, der Kirche derjenigen Leute, die an den Materialismus glauben und Atheisten sind, die Kirche, die alle anderen Kirchen bekämpfen wird, und am Ende gewinnen wird, gerade bevor sie den Abgrund heruntergehen wird, zusammen mit ihrem Führer und Helden. Und dies, die Zerstörung der gesamten Erdoberfläche, werden sie auch mit ihren Experimenten und Versuchen verursachen. Sie kämpfen gegen Gott an und Gott läßt sie das haben, was sie wollen: Materie, sogar so weit, daß sie selbst zur Materie werden.
Anmerkung Nr. 11
Und wie verhält es sich mit all den anderen menschgemachten Kirchen? Wenn man sie sich näher ansieht, dann sind sie alle mehr oder weniger Materialisten und Atheisten. Sie alle glauben mehr an das, was ihnen die Welt und die Wissenschaftler erzählen, als an das, was das Wort Gottes ihnen sagt. Nicht nur werden sie die ganze Woche lang indoktriniert von dem was sie sich auf dem Bildschirm ihrer Maschine zu Hause ansehen, auch wenn sie am Sonntag Morgen zur Kirche gehen, werden sie indoktriniert durch Unglauben und materielle Ziele. Am Sonntag Morgen in der Kirche hören sie ihrem kleinen Antichristen zu, und wenn dann der richtige offensichtlich wird, dann werden sie ihm bereits seit Jahren gefolgt sein.
Anmerkung Nr. 12
Wir hatten gerade den Unterschied behandelt zwischen Mensch und Tier, und besonders zwischen einem Mensch und einem menschenähnlichen Tier, das wie ein Mensch aussieht. Solche Wesen waren die Präadamiten und um zu mehr Information zu diesen Wesen zugelangen, sollten die folgenden drei Addressen aufgesucht werden:
Präadamiten - Kommentar zu 2010 Dezember 11
Präadamiten 9015
Zeitschätzung für Menschen nicht möglich 9016.
Zur nächsten Studierhilfe:
2.7 Balkendiagramm der ersten Israeliten
Zurück zur Liste Studierhilfen:
2. Studierhilfen
[Home]>[Verschiedenes]>[2. Studierhilfen]>[2.6 Balkendiagramm der Leben der Patriarchen Israels]
[Home] [Kann man Glauben messen?] [Die Imitationskirche] [Verschiedenes]
Die Adresse dieser Seite ist:
http://www.fpreuss.com/de3/de30206.htm